Alle Episoden

Selbstwertgefühl – woher kommt es, und wie kann ich es stärken?

Selbstwertgefühl – woher kommt es, und wie kann ich es stärken?

14m 27s

Viele Menschen zweifeln an sich – obwohl sie im Außen stark, kompetent oder erfolgreich wirken.
In dieser Folge geht es um den Kern: deinen Selbstwert.
Du erfährst:
• was Selbstwert wirklich ist – und was ihn unterscheidet von Selbstvertrauen,
• wie dein Selbstwert in der Kindheit geprägt wurde,
• und warum du als Erwachsene:r heute selbst die Verantwortung übernehmen kannst, ihn neu aufzubauen.
Du bekommst alltagstaugliche Impulse, wie du dich von Bewertungen löst, deine Identität stärkst – und wieder in Verbindung mit dir kommst.

Warum Kritik uns so unterschiedlich trifft – und was das mit unserer Wahrnehmung zu tun hat

Warum Kritik uns so unterschiedlich trifft – und was das mit unserer Wahrnehmung zu tun hat

11m 37s

Warum trifft dich Kritik manchmal tief – und ein anderes Mal gar nicht? In dieser Folge erfährst du, warum unsere Wahrnehmung entscheidend dafür ist, wie wir Kritik erleben. Ich zeige dir, wie persönliche Filter, Prägungen und Erfahrungen beeinflussen, was du hörst – und wie du lernen kannst, souveräner mit Kritik umzugehen. Eine Einladung zur Selbstreflexion und innerer Freiheit.

🔍 Das erwartet dich:

Warum Wahrnehmung niemals objektiv ist

Wie deine inneren Filter bestimmen, was du in Kritik „hörst“

Der Unterschied zwischen Wahrnehmung und Interpretation

Ein Blick auf die Welt der anderen – und warum niemand „die Wahrheit“ kennt

Ein persönliches Beispiel,...

Warum wir uns in Gruppen oft anpassen – und wie du bei dir bleiben kannst

Warum wir uns in Gruppen oft anpassen – und wie du bei dir bleiben kannst

11m 51s

In dieser Folge erfährst du, warum wir in Gruppen oft anders reagieren als allein – und wie du lernen kannst, dich nicht zu verlieren, nur um dazuzugehören.
Ich zeige dir, wie Gruppendynamik unser Verhalten unbewusst beeinflusst, was dein Nervensystem damit zu tun hat – und wie du mit kleinen Schritten bei dir bleiben kannst.
Mit dabei: konkrete Beispiele, alltagstaugliche Impulse und ein persönlicher Einblick in meinen eigenen Weg.

Nett-Sein

Nett-Sein

10m 41s

Viele Menschen sagen Ja, obwohl sie innerlich Nein fühlen. In dieser Folge erfährst du, warum das kein Zufall ist – sondern ein altes Muster, das dich heute vielleicht mehr kostet als schützt.
Ich zeige dir:
• Warum „zu nett sein“ kein Charakterproblem ist, sondern ein erlerntes Schutzverhalten
• Wie dein Körper reagiert, wenn du dich selbst übergehst
• Wie Körper, Geist und Seele zusammenspielen – und was passiert, wenn du dich zu lange ignorierst
• Warum natürliche Unterstützung sinnvolle ist, um wieder in Balance zu kommen
• Was du konkret tun kannst, um dich selbst besser zu spüren und klarer...

Resilienz verstehen: Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Resilienz verstehen: Schlüssel zu einem erfüllten Leben

21m 1s

In dieser Episode von „Klarheit im Kopf, Glück im Leben“ spricht Dr. Ursula Kröger über die Bedeutung von Resilienz und wie man diese Fähigkeit im Alltag aufbauen kann. Sie erklärt, das Resilienz kein angeborenes Talent ist, sondern erlernt werden kann. Dr. Kröger stellt sieben Schlüsselkompetenzen vor, die helfen Resilienz zu stärken. Darunter: Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, das Pflegen von Netzwerken, Zukunftsplanung und Lösungsorientierung. Die Episode bietet praktische Beispiele und ermutigt die Zuhörer, ihre innere Stärke zu entdecken und zu nutzen.

#1 Wie alles begann ...

#1 Wie alles begann ...

7m 1s

In Folge 1 des Podcasts „Klarheit im Kopf – Glück im Leben“ erzählt Psychologin Dr. Ursula Kröger ihre persönliche Geschichte und erklärt, worum es in den kommenden Episoden geht. Themen wie Resilienz, Selbstliebe und Gruppenverhalten werden psychologisch fundiert, verständlich und praxisnah aufbereitet. Für alle, die mentale Stärke aufbauen, sich selbst besser verstehen und bewusster leben wollen. Jetzt reinhören und dranbleiben!

Trailer

Trailer

2m 16s